Geld und Wert

»Money makes the world go round« heißt es in vielen Liedern und so beschreibt diese Textzeile ganz gut, wie wichtig Bargeld auch heute noch für unser Wirtschaftssystem ist.

 

Die Kartenzahlung schreitet weiter voran. Sie wird dabei durch die Corona-Pandemie beschleunigt. Trotzdem brauchen alle Lebensmittel-, Textil- oder anderen Geschäfte jeden Tag genügend Wechselgeld. Und sie wollen die erzielten Tagesumsätze wohlbehütet abtransportieren lassen.

Verbraucher*innen schätzen Bargeld

Auch die Verbraucher*innen wissen den Wert des Bargeldes nicht nur aus Datenschutzgründen zu schätzen. Als krisensicheres Wertaufbewahrungsmittel genießt Bargeld immer noch einen sehr hohen Stellenwert. Die Systemrelevanz dieser Branche hat sich nicht zuletzt in den Zeiten des Lockdowns während der Corona-Pandemie gezeigt: Die Geld- und Werttransporte mussten weiter durchgeführt werden, die Kolleg*innen trotz »Corona« weiterhin von Kunde zu Kunde fahren.

Mehr »Gute Arbeit« in der Geld- und Wertbranche

Wir Beschäftigten in der Geld- und Wertbranche setzen hierbei nicht nur in den Zeiten der Pandemie täglich unsere Gesundheit und sogar unser Leben aufs Spiel: auch wegen der bei Transporten zu bewegenden Lasten und der erhöhten Gefahr, Opfer krimineller Übergriffe zu werden – alles für den funktionierenden Wirtschaftskreislauf.

Zunehmend wälzen die Unternehmen den Kostendruck auf uns Beschäftigte ab, etwa durch flexiblere Arbeitszeiten, weniger Personal und niedrigere Arbeitsschutzstandards. Aktuell bestes Beispiel dafür ist die Ein-Mann-Logistik. Dies alles stellt eine große, alltägliche Herausforderung für uns dar. Hier zeigen sich die Geld-und-Werttransport-Unternehmen keineswegs als attraktive Arbeitgeber.

Dem kann nur mit gemeinsamer Stärke begegnet werden!

Damit wir, als Beschäftigte dieser Branche, in der Politik, der Öffentlichkeit, den Berufsgenossenschaften und nicht zuletzt bei den Kund*innen und den Arbeitgebern mehr Gehör finden und unsere Interessen besser durchsetzen können.

Mehr Mitglieder schaffen bessere Tarifverträge

Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen haben die ver.di-Mitglieder in »Geld und Wert« eigene Tarifverträge erkämpft. Diese werden regelmäßig neu verhandelt. Je mehr Kolleg*innen bei ver.di Mitglied sind und sich an Aktionen und Streiks beteiligen, desto mehr unserer Forderungen setzen wir in Tarifverhandlungen durch.

Wenn auch du Beschäftigte*r der Geld- und Wertbranche bist, dann werde Mitglied in ver.di!

Mit der Mitgliedschaft hilfst du dir, deiner Familie und deinen Kolleg*innen!

Jetzt Mitglied werden